• Karte
  • Entwickler
  • So funktioniert’s
  • Shop
  • My account
KarteEntwicklerSo funktioniert’sShopWas ist what3words?Unsere GeschichteBranchenProdukteSprache
Deutsch
v3.19.3
© 2025 what3words Limited
DatenschutzAGB
AlleAutomobilTaxi-AppsNavigationTourismusE-CommerceLogistikNotfalldiensteRegierungGISHumanitäre OrganisationenUAVsBlog

Dreiwortadressen erhöhen Sicherheit beim World Humanitarian Summit

22/05/2016

Tausende Teilnehmer aus der ganzen Welt kamen für den World Humanitarian Summit der Vereinten Nationen 2016 nach Istanbul. Das Sicherheitsteam des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) war hier gefordert, in einer hoch komplexen logistischen Situation, Sicherheit für alle Teilnehmer zu gewährleisten.

Da das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen what3words bereits bei Projekten in verschiedenen Regionen Afrikas genutzt hatte, griff auch das regionale Sicherheitsteam in der Türkei für die Großveranstaltung auf Dreiwortadressen zurück, um die Kommunikation zu optimieren.

Sowohl Fahrer als auch das Sicherheitsteam arbeiteten mit der kostenlosen what3words-App, um die exakten Standorte von Gegenständen, Menschen und jeglichen Vorfällen einfach und schnell beschreiben zu können.

what3words wurde damit zu einem wichtigen Bestandteil des effizienten und effektiven Sicherheitskonzepts, das am Veranstaltungsort, dem International Convention Centre in Istanbul, umgesetzt wurde. Als Teil eines Innovationsmarktplatzes wurde what3words zudem als Aussteller zum Summit eingeladen.

Auch andere Großveranstaltungen wie der SuperBowl 50, das britische Musikfestival Glastonbury und weitere Events haben what3words bereits genutzt, um Notfalleinsätze besser koordinieren zu können. Verschiedene humanitäre Organisationen sowie Entwicklungsorganisationen in der ganzen Welt arbeiten zudem mit den Dreiwortadressen, um bei Einsätzen besser reagieren und diese besser dokumentieren zu können.

Related Posts

what3words: mit drei Wörtern Leben retten

Auch Einsatzzentralen und Notfalldienste in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben what3words zur Verbesserung von Reaktionszeiten implementiert.

rescuetrack optimiert Rettungseinsätze mit what3words

Mit der Integration von Dreiwortadressen in seine Systemlösung zur Koordination von Rettungseinsätzen bietet rescuetrack eine einfache Möglichkeit für die exakte Lokalisierung von Notrufenden.

Tasmanischer Notfalldienst nutzt what3words für Rettung einer verletzten Wanderin

Der tasmanische Rettungsdienst nutzt die innovative Lokalisierungstechnologie what3words, damit Anrufer der australischen Notfallnummer 000 ihren genauen Standort oder den eines Notfalls in ihrer Näh

Would you like to view this page in another language?
What3wordsFacebookTwitterInstagramLinkedInYoutube
Branchen
  • Automobil
  • E-Commerce und Lieferdienste
  • Rettungsdienste
  • Taxi-Apps
  • Navigation
  • Infrastruktur
  • Tourismus, Events & Veranstaltungsorte
  • Alle anschauen
Informationen
  • Karte
  • News
  • Newsletter
  • Entwickler
  • Marketing-Materialien für Partner
  • what3words-Design
Unternehmen
  • Kontakt
  • Über uns
  • Jobs
  • Shop
Produkte
  • what3words-App
  • what3words-API
  • API-Schlüssel anfordern
  • Enterprise Suite
  • E-Commerce-Plugins
  • Microsoft Excel-Plugin
  • Google Sheets-Plugin
  • Batch Converter
  • GIS-Extensions
  • Alle anschauen
Nützliche Links
  • Support und FAQ
  • what3words-Nutzung
  • Community
  • Konto
Presse
  • Pressekontakt
  • Pressematerialien
Google play storeApple app storeHuawei app galleryAGBDatenschutzrichtlinie© 2025 what3words Ltd.

Unsere Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Website zu messen, unsere Kommunikation und Vermarktung zu vereinfachen und einige Funktionen auf unserer Website zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookies-Richtlinie.

Um der Verwendung von Cookies zuzustimmen, klicken Sie bitte hier:

oder