• Karte
  • Entwickler
  • So funktioniert’s
  • Shop
  • My account
KarteEntwicklerSo funktioniert’sShopWas ist what3words?Unsere GeschichteBranchenProdukteSprache
Deutsch
v3.19.3
© 2025 what3words Limited
DatenschutzAGB
AlleAutomobilTaxi-AppsNavigationTourismusE-CommerceLogistikNotfalldiensteRegierungGISHumanitäre OrganisationenUAVsBlog

Mit Nissan und Plug In Adventures Elektrofahrzeugen zu mehr Ansehen verhelfen

18/05/2017

Die mongolische Rallye (Mongol Rally) donnert jeden Sommer 10.000 Meilen über die Berge und durch die Wüsten und Steppen Europa und Asiens. Es gibt keine Sicherheitsvorkehrungen, keinen Support und keine festgelegte Route. Es gibt nur Sie und Ihre Mitabenteurer und ein winziges Auto, das Sie für 11,50 £ auf dem Schrottplatz erworben haben.

Plug In Adventures, ein Vertreter von Elektrofahrzeugen, hat einen speziell veränderten Nissan LEAF gebaut, der das erste vollständig elektrisch betriebene Auto sein wird, das an diesem Rennen teilnimmt. Der LEAF AT-EV (ein Gelände-Elektrofahrzeug) basiert auf einem standardmäßigen Nissan LEAF Acenta mit einer Leistung von 30 kWh und bietet mit einer Aufladung eine Reichweite von bis zu 155 Meilen/250 km.

Plug In Adventures entstand aus der Leidenschaft sowohl für Abenteuer als auch für Elektrofahrzeuge. Plug in Adventures hat seinen Sitz in Schottland und besteht aus einer Gruppe von Elektrofahrzeug-Enthusiasten, deren Ziel es ist, sich in der Öffentlichkeit auf einzigartige und neue Art und Weise zu engagieren und alles, was mit Elektroautos zu tun hat, zu vertreten. Die mongolische Rallye (Mongol Rally) ist der Höhepunkt einer Reihe von Abenteuern für Elektrofahrzeuge, die der Gründer Chris Ramsey zu Trainingszwecken für sich selbst geschaffen hat – sie alle dienten dazu, auf diese wichtige und herausfordernde Strecke vorzubereiten.

3-Wörter-Adressen für Ladestationen

Ramsey plant, auf der Strecke regelmäßige Stopps einzulegen, um den Einwohnern der Länder, durch die er fährt, die Vorteile eines reinen Elektroautos darzulegen. Er wird die what3words-Plattform nutzen, um die Standorte von einigen der nicht bekannten Ladestationen zu protokollieren, damit zukünftige Fahrer von Elektrofahrzeugen, die die Region durchqueren, von genauen Angaben zu den Standorten der Ladestationen profitieren können. Die Offline-Funktion der what3words-App macht diese zu einem perfekten Tool für eine solche Tour, denn große Teile der Route befinden sich in Gebieten mit eingeschränkter oder ohne Mobilfunknetzabdeckung. https://www.youtube.com/watch?v=4O8YuK-JM4k&showinfo=0

„Das wird unsere bisher anspruchsvollste Fahrt mit einem Elektrofahrzeug sein, aber wir planen sie schon seit einigen Jahren“, sagt Chris. „Wir werden nicht nur damit konfrontiert sein, dass die Anzahl der Ladestationen für Elektrofahrzeuge abnimmt, je weiter östlich wir uns bewegen, das Gelände wird auch zunehmend schwieriger zu navigieren sein.“

Gareth Dunsmore, Director of Electric Vehicles, Nissan Europe, sagte: „Seit wir den LEAF 2010 auf den Markt gebracht haben, sind unsere Kunden insgesamt mehr als drei Milliarden Kilometer gefahren und haben somit mehr als 500 Millionen Kilogramm CO2-Emissionen eingespart.“

„Wenn es darum geht zu zeigen, dass man Elektrofahrzeuge für viel mehr als nur das tägliche Pendeln nutzen kann, haben nur wenige Besitzer eines Nissan LEAF deutlicher Stellung bezogen oder mehr erreicht als Plug In Adventures. Wir sind voller Lob für diese ehrgeizige Fahrherausforderung und wünschen ihnen eine sichere und angenehme Fahrt.“

Folgen Sie @Pluginadventure auf Twitter oder besuchen Sie die Facebook-Seite der Organisation, um über die letzten Vorbereitungen für das Rennen informiert zu bleiben.

Related Posts

Lynk & Co integriert what3words in seine europäische Fahrzeugflotte für ein revolutionäres Navigationserlebnis

Das auf einem Mitgliedschaftsmodell basierende Autounternehmen Lynk & Co integriert what3words in seine europäischen Fahrzeuge, damit Fahrer mit nur drei Wörtern punktgenau navigieren können.

Lotus car at what3words address pepper fats fries

Bessere Navigation: Lotus integriert ab 2022 what3words in alle Modelle

Ab 2022 werden die Haupteinheiten aller Fahrzeuge des führenden britischen Automobilherstellers Lotus mit what3words ausgestattet. Bis dahin können Lotus Evija-Fahrer die Navigation mit Dreiwortadre

Ab ins Abenteuer – mit Mitsubishi Motors und what3words

Ab ins Abenteuer: Mitsubishi Eclipse Cross integriert what3words mit Offline-Nutzung

Would you like to view this page in another language?
What3wordsFacebookTwitterInstagramLinkedInYoutube
Branchen
  • Automobil
  • E-Commerce und Lieferdienste
  • Rettungsdienste
  • Taxi-Apps
  • Navigation
  • Infrastruktur
  • Tourismus, Events & Veranstaltungsorte
  • Alle anschauen
Informationen
  • Karte
  • News
  • Newsletter
  • Entwickler
  • Marketing-Materialien für Partner
  • what3words-Design
Unternehmen
  • Kontakt
  • Über uns
  • Jobs
  • Shop
Produkte
  • what3words-App
  • what3words-API
  • API-Schlüssel anfordern
  • Enterprise Suite
  • E-Commerce-Plugins
  • Microsoft Excel-Plugin
  • Google Sheets-Plugin
  • Batch Converter
  • GIS-Extensions
  • Alle anschauen
Nützliche Links
  • Support und FAQ
  • what3words-Nutzung
  • Community
  • Konto
Presse
  • Pressekontakt
  • Pressematerialien
Google play storeApple app storeHuawei app galleryAGBDatenschutzrichtlinie© 2025 what3words Ltd.

Unsere Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Website zu messen, unsere Kommunikation und Vermarktung zu vereinfachen und einige Funktionen auf unserer Website zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookies-Richtlinie.

Um der Verwendung von Cookies zuzustimmen, klicken Sie bitte hier:

oder